Hamburg: Chemie (B.Ed.)Lehramt
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Das Bachelor-Studium "Chemie" an der Universität Hamburg ist ein vollzeitliches Studienprogramm mit einer Regelstudienzeit von sechs Semestern, das mit dem akademischen Grad "Bachelor of Education" abschließt. Es bietet die Möglichkeit, das Fach Chemie im Rahmen verschiedener Lehramtsstudiengänge zu vertiefen und ist auf die Ausbildung für das Lehramt an Gymnasien, Gesamtschulen, berufsbildenden Schulen sowie Sonderpädagogik ausgerichtet.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist modular aufgebaut und kombiniert theoretische Lehrveranstaltungen mit praktischen Elementen. Die Regelstudienzeit beträgt sechs Semester, wobei der Studienbeginn ausschließlich im Wintersemester möglich ist. Die Unterrichtssprache ist Deutsch.
Wichtige Inhalte:
- Grundlegende Chemie-Module
- Anorganische, Organische, Physikalische und Analytische Chemie
- Pädagogische Inhalte und Fachdidaktik
- Laborpraktika, Unterrichtsprojekte und Forschungsarbeiten
- Tutorien, Seminare und Exkursionen
Der Studiengang kooperiert mit regionalen Bildungseinrichtungen und Forschungsinstituten, um praxisorientierte Lehrformate und Projekte zu ermöglichen.
Berufliche Perspektiven
Nach dem Abschluss können Studierende als Lehrkräfte im Fach Chemie an weiterführenden Schulen tätig werden. Darüber hinaus bieten sich Beschäftigungsmöglichkeiten in verschiedenen Bereichen.
Typische Einsatzbereiche:
- Gymnasien
- Gesamtschulen
- Berufsbildende Schulen
- Sonderpädagogischer Bereich
- Chemische Industrie
- Forschungsinstitute
- Umwelt- und Verbraucherschutzorganisationen
- Wissenschaftskommunikation
- Bildungsverwaltung
- Bildungsberatung