Hamburg: Chemie (M.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Master-Studiengang "Chemie" an der Universität Hamburg ist ein konsekutives Programm, das in Vollzeit mit einer Regelstudienzeit von vier Semestern angeboten wird. Das Studium schließt mit dem akademischen Grad "Master of Science" ab und kann sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester begonnen werden. Es handelt sich um ein interdisziplinäres und praxisorientiertes Fach mit Schwerpunkten auf angewandte Forschung, Umwelttechnik, Materialwissenschaften und Biochemie.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Master-Studiengang Chemie baut auf einem Bachelor-Abschluss in Chemie oder einer verwandten Fachrichtung auf und vertieft die Kenntnisse in chemischen Wissenschaften. Das Studium umfasst Pflicht- und Wahlmodule, die verschiedene Teilgebiete der Chemie abdecken.
Wichtige Inhalte:
- Organische Chemie
- Anorganische Chemie
- Physikalische Chemie
- Analytische Chemie
- Umweltchemie und Materialwissenschaften
Die Module bestehen aus Vorlesungen, Seminaren, praktischen Laborübungen und Projektarbeiten. Der Studiengang ermöglicht eine Spezialisierung in bestimmten Fachgebieten, wie Umwelt- oder Materialchemie. Praxisorientierte Elemente wie Laborpraktika und Forschungsprojekte sind integraler Bestandteil des Curriculums. Die Universität Hamburg fördert die Forschungskompetenz der Studierenden durch die Einbindung in laufende Forschungsprojekte und bietet spezielle Angebote zur Karrierevorbereitung.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiengangs Chemie verfügen über fundierte Kenntnisse in chemischen Wissenschaften und sind in der Lage, komplexe chemische Fragestellungen zu analysieren und innovative Lösungen zu entwickeln.
Typische Einsatzbereiche:
- Chemische Industrie
- Umwelt- und Verfahrenstechnik
- Forschungs- und Entwicklungsabteilungen
- Qualitätskontrolle
- Pharmazie
- Wissenschaftliche Forschung an Hochschulen und Forschungseinrichtungen