Auf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor-Studiengang Chemie an der Universität Köln ist ein grundständiges Programm, das in sechs Semestern absolviert wird. Es ist vollständig in deutscher Sprache konzipiert und wird in Vollzeit angeboten. Das Studium vermittelt grundlegende sowie vertiefende Kenntnisse in den verschiedenen Bereichen der Chemie und bereitet die Studierenden auf vielfältige berufliche Tätigkeitsfelder vor.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Bachelor-Studiengang Chemie ist modular aufgebaut und umfasst sowohl Pflicht- als auch Wahlpflichtmodule. Die Studienstruktur gliedert sich in theoretische Grundlagen in den ersten Semestern sowie in angewandte und spezialisierende Inhalte in den späteren Semestern.
Wichtige Inhalte:
- Organische Chemie
- Anorganische Chemie
- Physikalische Chemie
- Analytische Chemie
- Mathematische und naturwissenschaftliche Grundlagen
Der Studiengang bietet eine breite wissenschaftliche Ausbildung, ergänzt durch praktische Anteile in Form von Laborpraktika und Projektarbeiten. Es bestehen Kooperationen mit Forschungsinstituten und Unternehmen, was praxisorientierte Einblicke ermöglicht. Die Unterrichtsformate umfassen Vorlesungen, Seminare, Übungen und Laborpraktika. Studierende können neben den Grundlagenfächern auch vertiefende Spezialisierungen wählen, etwa im Bereich Umweltchemie, Materialwissenschaften oder Biochemie.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Bachelor-Studiums Chemie verfügen über eine breit gefächerte Qualifikation, die sie für Tätigkeiten in verschiedenen Bereichen qualifiziert.
Typische Einsatzbereiche:
- Chemische Industrie
- Umwelt- und Gesundheitssektor
- Forschung und Entwicklung
- Qualitätskontrolle
- Produktion, Analyse, Forschung und Beratung in Unternehmen, Behörden und Instituten