Auf einen Blick
Übersicht
Der Master of Science Chemie an der Universität Leipzig ist ein konsekutiver Studiengang, der in der Regelstudienzeit von vier Semestern absolviert wird. Das Studium wird sowohl in Vollzeit als auch in Teilzeit angeboten und richtet sich an Studierende, die ihre Kenntnisse in der Chemie vertiefen möchten. Die Universität Leipzig legt besonderen Wert auf eine praxisnahe Ausbildung.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Masterstudiengang Chemie bietet eine umfassende Ausbildung in den Kernbereichen der Chemie, ergänzt durch vertiefende Module in Spezialgebieten. Das Studium ist modular aufgebaut und umfasst sowohl Pflicht- als auch Wahlpflichtmodule, die eine individuelle Schwerpunktbildung ermöglichen.
Wichtige Inhalte:
- Analytische Chemie
- Organische Chemie
- Anorganische Chemie
- Physikalische Chemie
Der Unterricht findet überwiegend auf Deutsch statt, wobei in einigen Kursen auch Englisch verwendet wird. Die Lehrformate umfassen Vorlesungen, Seminare, praktische Übungen und Laborpraktika. Kooperationen mit Forschungseinrichtungen und praxisorientierte Projekte ermöglichen es den Studierenden, praktische Erfahrungen zu sammeln.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiums Chemie verfügen über fundierte Kenntnisse in der chemischen Forschung und Entwicklung. Sie sind qualifiziert für Tätigkeiten in verschiedenen Branchen.
Typische Einsatzbereiche:
- Entwicklung neuer Materialien
- Qualitätskontrolle in der Produktion
- Umweltanalytik
- Pharmazeutische Forschung