Auf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor- und Masterstudiengang "Chemie" an der Universität Wien ist auf die Lehramtsqualifikation ausgerichtet und hat eine Regelstudienzeit von insgesamt vier Semestern für den Master of Education. Das Studium wird in Vollzeit angeboten und findet in Wien statt. Es vermittelt fundierte Kenntnisse in den chemischen Wissenschaften und bereitet Studierende auf den Unterricht im Sekundarbereich Allgemeinbildung vor.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist in ein modulares System gegliedert, das theoretische Lehrveranstaltungen, praktische Übungen, Laborarbeiten sowie Projektarbeiten umfasst. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Das Studium kann sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester begonnen werden. Die Studieninhalte decken zentrale Gebiete der Chemie ab.
Wichtige Inhalte:
- Organische, Anorganische, Physikalische und Analytische Chemie
- Chemie didaktisch aufbereitet
- Umweltchemie, Materialwissenschaften und angewandte Forschung
- Entwicklung von Unterrichtsmaterialien und praktische Lehrtätigkeit im Rahmen von Schulpraktika
Das Studienprogramm wird durch Forschungskooperationen mit anderen Fachbereichen und externen Partnern ergänzt, um praxisnahe Erfahrungen zu gewährleisten. Studierende haben die Möglichkeit, Wahlmodule zu belegen, um sich auf bestimmte Fachbereiche zu spezialisieren.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs sind qualifiziert, im schulischen Bereich als Chemielehrerinnen und -lehrer an allgemeinbildenden Schulen tätig zu werden. Darüber hinaus eröffnen sich Einsatzmöglichkeiten in verschiedenen Berufsfeldern.
Typische Einsatzbereiche:
- Schulischer Bereich als Chemielehrerinnen und -lehrer
- Weiterbildung
- Akademische Forschung und Entwicklung
- Bildungsverwaltung