Hamburg: Chemietechnik (B.Ed.)Lehramt
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor-Studiengang "Chemietechnik" an der Universität Hamburg ist ein Vollzeit-Studienprogramm mit einer Regelstudienzeit von drei Jahren. Er vermittelt chemietechnische Fachkenntnisse und richtet sich insbesondere an Studierende, die eine Lehrtätigkeit an berufsbildenden Schulen anstreben. Der Abschluss trägt den Titel "Bachelor of Education" und das Lehrangebot findet ausschließlich in deutscher Sprache statt.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang "Chemietechnik" umfasst eine breite Palette an fachwissenschaftlichen, pädagogischen und praktischen Elementen. Die Studieninhalte gliedern sich in Grundlagenmodule und spezialisierte Fachmodule.
Wichtige Inhalte:
- Grundlagenmodule zu Chemie, Mathematik und Physik
- Fachmodule zu chemietechnischen Verfahren, Anlagentechnik, Prozesssteuerung und Umwelttechnik
- Pädagogische und didaktische Komponenten
Das Studium ist modular aufgebaut und beinhaltet Vorlesungen, Seminare, praktische Übungen und Laborarbeiten. Praktika in Unternehmen oder an der Hochschule dienen der Anwendung des Gelernten in realen Kontexten. Die Universität Hamburg kooperiert mit regionalen Unternehmen und Bildungseinrichtungen, um praxisnahe Erfahrungen zu ermöglichen.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Chemietechnik" verfügen über die Qualifikation, in verschiedenen Berufsfeldern tätig zu werden.
Typische Einsatzbereiche:
- Schulische Ausbildungseinrichtungen im technischen Bereich
- Chemische Industrie
- Technische Dienstleister
- Forschungs- und Entwicklungsabteilungen
- Betriebliche Ausbildung
- Weiterbildungsinstitute
- Öffentlicher Dienst