Münster: Chinastudien (Bachelor)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor-Studiengang Chinastudien an der Universität Münster ist ein interdisziplinäres Programm, das sprachliche, kulturelle, historische und gesellschaftliche Aspekte Chinas behandelt. Das Studium dauert sechs Semester in Vollzeit und bereitet auf vielfältige Berufsfelder im Kontext der chinesischen Sprache, Kultur und Gesellschaft vor. Es legt besonderen Wert auf fundierte Sprachkompetenzen und wissenschaftliche Auseinandersetzung mit chinesischen Kontexten.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang umfasst eine strukturierte Organisation, die sprachliche und kulturwissenschaftliche Inhalte kombiniert. Das Studium beginnt im Wintersemester und ist in der Regel als Zwei-Fach-Bachelor konzipiert, wodurch Studierende neben Chinesisch ein weiteres Fach wählen können.
Wichtige Inhalte:
- Sprachkompetenz
- Literatur
- Kultur
- Geschichte
- Gesellschaftliche und politische Themen Chinas
Die Lehrveranstaltungen finden in Deutsch und Englisch statt und umfassen Vorlesungen, Seminare, Sprachkurse und Praxisprojekte. Es bestehen Möglichkeiten für Auslandsaufenthalte und forschungsorientierte Projektarbeiten. Die Universität kooperiert eng mit chinesischen Partneruniversitäten und nutzt digitale Lehrformate.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen verfügen über fundierte Sprachkenntnisse sowie kulturelles und gesellschaftliches Fachwissen. Sie können in verschiedenen Berufsfeldern tätig werden.
Typische Einsatzbereiche:
- Internationale Unternehmen
- Diplomatie
- Kultur- und Bildungsinstitutionen
- Medien
- Übersetzungsbüros
- Forschungsinstitute
- Interkulturelle Kommunikation
- Organisationen mit Bezug zu China
- Wirtschafts- und Handelsberatung