Siegen: Christliche Theologien in ökumenischer Perspektive (M.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Master-Studiengang "Christliche Theologien in ökumenischer Perspektive" an der Universität Siegen baut auf einem Bachelor-Abschluss auf und kann in Vollzeit oder Teilzeit absolviert werden. Er richtet sich an Studierende, die vertiefte Kenntnisse in Christlichen Theologien mit ökumenischem Fokus erwerben möchten. Das Studium ist praxisorientiert und bezieht aktuelle theologisch-philosophische Diskussionen ein.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang umfasst in Vollzeit 4 Semester und in Teilzeit bis zu 8 Semester. Das Studium kann sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester begonnen werden. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Der Studienaufbau ist modular und umfasst sowohl fachwissenschaftliche als auch methodische Inhalte.
Wichtige Inhalte:
- Theorien des Christentums
- Ökumenische Theologie
- Religionswissenschaften
- Historische und systematische Theologien
- Praktische und interdisziplinäre Aspekte
Das Studium findet in Präsenzform an der Universität Siegen statt und wird durch Seminare, Vorlesungen und praktische Übungen ergänzt. Durch Kooperationsprojekte mit kirchlichen und gesellschaftlichen Organisationen können praktische Erfahrungen gesammelt werden.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen sind qualifiziert für Tätigkeiten in verschiedenen Bereichen. Sie können in kirchlichen Einrichtungen, diakonischen Organisationen, Bildungs- und Forschungsinstitutionen sowie in interkulturellen und interreligiösen Kontexten arbeiten.
Typische Einsatzbereiche:
- Pastoral
- Religionspädagogik
- Seelsorge
- Erwachsenenbildung
- Öffentliche oder private Kultur- und Sozialeinrichtungen
- Wissenschaftliche Laufbahn
- Beratung und Öffentlichkeitsarbeit