Auf einen Blick
Übersicht
Der Masterstudiengang "Compliance" an der FH Aachen ist ein weiterbildender Studiengang, der auf die Vermittlung von Fachwissen im Bereich der rechtlichen und regulatorischen Anforderungen für Unternehmen ausgerichtet ist. Ziel ist es, Absolventinnen und Absolventen auf eine Karriere in der Beratung, im Management oder in der Unternehmensführung vorzubereiten, wobei der Fokus auf der Entwicklung und Implementierung von Compliance-Strategien liegt.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang "Compliance" umfasst entweder 90 ECTS in drei Semestern oder 120 ECTS in vier Semestern, wobei die Regelstudienzeit je nach Vorpraxis und gewähltem Modell variiert. Der Studienstart ist sowohl im Winter- als auch im Sommersemester möglich. Das Curriculum besteht aus insgesamt zehn Pflichtmodulen, die einen interdisziplinären Ansatz verfolgen.
Wichtige Inhalte:
- Sechs juristische Module, die zentrale Rechtsgebiete abdecken
- Zwei steuerrechtliche Module
- Zwei betriebswirtschaftliche Module
- 23-wöchiges Praxissemester im dritten Semester
- Möglichkeit eines individuellen Auslandsstudiums im vierten Semester
Die Lehrveranstaltungen werden überwiegend auf Deutsch gehalten, einzelne Module auf Englisch. Die Hochschule setzt auf praxisorientierte Lehre, Kooperationen mit Unternehmen sowie auf interdisziplinäre Forschung im Bereich Compliance.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs "Compliance" eröffnen sich vielfältige Karrierewege in internationalen Konzernen, mittelständischen Unternehmen sowie in der Beratung im Bereich Compliance-Management.
Typische Einsatzbereiche:
- Entwicklung und Umsetzung von Compliance-Strategien
- Risikoanalysen
- Überwachung der Einhaltung gesetzlicher Vorgaben
- Beratung in Datenschutz- und IT-Sicherheitsfragen