Auf einen Blick
Übersicht
Der Masterstudiengang "Computational Science" an der Universität Wien ist ein forschungsorientiertes Studienprogramm, das auf die Vermittlung interdisziplinärer Kompetenzen in den Bereichen Informatik, Mathematik und Naturwissenschaften ausgerichtet ist. Der Studiengang ist in Vollzeit konzipiert und hat eine Regelstudienzeit von vier Semestern. Er schließt mit dem akademischen Grad "Master of Science" ab.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst sowohl theoretische als auch praktische Inhalte. Die Lehrveranstaltungen werden in englischer Sprache durchgeführt. Das Curriculum verbindet Kernfächer wie numerische Methoden, algorithmische Verfahren, Datenanalyse, Modellierung und Simulation mit spezialisierten Wahlmodulen.
Wichtige Inhalte:
- Numerische Methoden
- Algorithmische Verfahren
- Datenanalyse
- Modellierung und Simulation
- Spezialisierte Wahlmodule
Das Studienprogramm umfasst Vorlesungen, Seminare, praktische Übungen und Projektarbeiten. Es bestehen Kooperationen mit Forschungsinstituten und Unternehmen, die Praxisphasen und Forschungsprojekte ermöglichen. Die Studienorganisation fördert eine flexible Studienplanung.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen verfügen über fundierte Kenntnisse in der Modellierung, Simulation und Datenanalyse. Sie sind für Tätigkeiten in der Forschung, Entwicklung, Data Science, Softwareentwicklung sowie im Bereich der technischen Beratung qualifiziert.
Typische Einsatzbereiche:
- IT-Industrie
- Forschungseinrichtungen
- Umwelt- und Energiewirtschaft
- Automobilindustrie
- Luftfahrtindustrie