Bielefeld: Computerlinguistik (Bachelor)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor-Studiengang Computerlinguistik an der Universität Bielefeld ist ein Vollzeitstudium mit einer Regelstudienzeit von sechs Semestern. Das Studium wird in Bielefeld angeboten und kann sowohl zum Sommer- als auch zum Wintersemester begonnen werden. Es vermittelt grundlegende Kenntnisse in den Bereichen Sprache und Informationswissenschaft und bereitet Studierende auf die Anwendung computergestützter Verfahren in sprachbezogenen Kontexten vor. Der Studiengang legt besonderen Wert auf die Verbindung von linguistischen und technischen Aspekten und bietet eine interdisziplinäre Ausbildung im Bereich der Sprach- und Computerwissenschaften.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang Computerlinguistik ist in der Regel in eine Kernfach- und eine Nebenfach-Komponente gegliedert, wobei die Studiendauer für das Kernfach sechs Semester beträgt. Das Studium ist vollständig auf Deutsch unterrichtet. Es umfasst eine Vielzahl von Modulen, die sowohl die linguistische Theorie als auch die technischen Methoden der Sprachverarbeitung abdecken.
Wichtige Inhalte:
- Syntax
- Semantik
- Maschinelles Lernen
- Korpuslinguistik
- Sprachtechnologien
- Programmiermethoden
Der Studienaufbau ist darauf ausgelegt, eine fundierte theoretische Basis mit praktischen Anwendungen zu verbinden. Es werden sowohl Vorlesungen, Übungen als auch Projektarbeiten und Laborpraktika angeboten, um die Studierenden auf die Praxis vorzubereiten. Das Studium findet überwiegend am Campus in Bielefeld statt, wobei Kooperationen mit Forschungsinstituten und Unternehmen im Bereich der Sprach- und Texttechnologien bestehen. Der Studiengang legt einen besonderen Fokus auf die Entwicklung praktischer Kompetenzen, beispielsweise durch projektbezogene Arbeiten und mögliche Praktika in der Industrie. Zudem besteht die Möglichkeit, sich auf spezielle Themenfelder wie maschinelle Übersetzung, Sprachdialogsysteme oder Textanalyse zu spezialisieren.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen der Computerlinguistik verfügen über Kenntnisse, die sie in vielfältigen Berufsfeldern einsetzen können.
Typische Einsatzbereiche:
- Entwicklung und Anwendung von Sprach- und Texttechnologien in Unternehmen
- Forschung im Bereich der Künstlichen Intelligenz
- Softwareentwicklung für Sprachdialogsysteme
- Sprachdatenanalyse
- Automatisierte Übersetzung
- Verarbeitung natürlicher Sprache
- Spracherkennung
- Sprachsynthese
- Chatbots
Der Studiengang qualifiziert somit für Tätigkeiten in Forschung, Entwicklung, Projektmanagement und Beratung in sowohl wissenschaftlichen als auch industriellen Kontexten.