Hamburg: Computing in Science (B.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor-Studiengang "Computing in Science" wird an der Universität Hamburg angeboten und zielt auf eine wissenschaftliche Grundausbildung im Bereich Informatik und Naturwissenschaften ab. Das Studium ist auf sechs Semester ausgelegt, erfolgt in Vollzeit und schließt mit dem akademischen Grad Bachelor of Science ab. Die Lehrsprache ist Deutsch.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang vermittelt fundierte Kenntnisse in den Bereichen Informatik, Mathematik und Naturwissenschaften. Das Curriculum ist modular aufgebaut und umfasst grundlegende Kompetenzen in Programmierung, Datenstrukturen, mathematischer Modellierung und wissenschaftlichem Arbeiten sowie vertiefende Module zu Themen wie Datenanalyse, Simulation, Softwareentwicklung und angewandte Informatik.
Wichtige Inhalte:
- Programmierung und Datenstrukturen
- Mathematische Modellierung und wissenschaftliches Arbeiten
- Datenanalyse und Simulation
- Softwareentwicklung und angewandte Informatik
Das Studium umfasst sowohl Präsenzveranstaltungen als auch praktische Übungen in Labors. Praxisphasen, beispielsweise durch Projektarbeiten oder Kooperationen mit externen Partnern, sind integraler Bestandteil des Studiums. Zudem besteht die Möglichkeit, Wahlmodule zu absolvieren, um Spezialisierungen in Bereichen wie Computational Science, Data Science oder Softwaretechnik zu vertiefen.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs verfügen über ein breites Kompetenzprofil, das sie für Tätigkeiten in Forschung, Entwicklung und Anwendung in verschiedenen Branchen qualifiziert.
Typische Einsatzbereiche:
- Softwareentwicklung
- Datenanalyse und Simulation
- Wissenschaftliche Forschung
- Technische und industrielle Anwendungsbereiche
- Beratung, Projektmanagement oder Wissenschaftskommunikation