München: Cultural and Cognitive Linguistics (M.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Masterstudiengang "Cultural and Cognitive Linguistics" an der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) ist auf eine Regelstudienzeit von vier Semestern ausgelegt und führt zum Abschluss "Master of Arts". Es handelt sich um ein Vollzeitstudium, das im Wintersemester beginnt und Teil des Fachbereichs Geisteswissenschaften ist.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang "Cultural and Cognitive Linguistics" ist interdisziplinär ausgerichtet und verbindet Ansätze der Kultur- und Kognitionswissenschaften mit linguistischen Theorien. Der Studienaufbau umfasst vier Semester, in denen die Studierenden grundlegende Kenntnisse in den Bereichen Sprachwissenschaft, Kognitionsforschung und Kulturwissenschaften erwerben und spezialisierte Module belegen können.
Wichtige Inhalte:
- Sprachliche Strukturen
- Kulturelle Bedeutungszuschreibungen
- Kognitive Prozesse beim Sprachgebrauch
- Interkulturelle Kommunikation
- Sprachtypologie
- Semiotik
- Sprachvariation
Das Studium integriert Praxisphasen durch Projektarbeiten oder Forschungsprojekte an den Standorten der LMU in München. Zudem bestehen Kooperationsmöglichkeiten mit anderen Fachbereichen und externen Forschungseinrichtungen.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Masterprogramms verfügen über fundierte Kenntnisse in sprachlicher, kultureller und kognitiver Analyse. Sie können in verschiedenen Berufsfeldern tätig werden.
Typische Einsatzbereiche:
- Wissenschaftliche Forschung
- Sprachberatung
- Übersetzungs- und Dolmetschertätigkeiten
- Kulturelle Institutionen
- Medien und Kommunikation
- Bildungssektor
- Interkulturelle Kompetenzentwicklung
- Internationale Organisationen
- Kultur- und Medienbranche