Gütersloh: Data Science (Forschungsmaster) (M.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Masterstudiengang Data Science an der Hochschule Bielefeld vermittelt fundierte Kenntnisse in der Analyse und Verarbeitung großer Datenmengen sowie in der Entwicklung und Anwendung intelligenter Algorithmen. Ziel ist es, Studierende auf eine Karriere als Data Scientist vorzubereiten, die in Forschung, Industrie oder im eigenen Start-up tätig werden möchten. Die Studienzeit beträgt vier Semester in Vollzeit, die Unterrichtssprache ist Deutsch. Abschluss ist der Master of Science.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist modular aufgebaut und gliedert sich in vier Semester. Im ersten Semester erfolgt die Projektphase I, die eine Einführung in die angewandte Forschung sowie den wissenschaftlichen Austausch umfasst. Zudem wählen die Studierenden ein Wahlpflichtfach im Bereich Data Science und absolvieren ein projektspezifisches Wahlmodul. Das zweite Semester umfasst die Projektphase II, in der agiles Forschungsprojektmanagement vermittelt wird. Im dritten Semester liegt der Schwerpunkt auf gesellschaftlichen Implikationen von Data Science im Rahmen der Projektphase III. Das vierte Semester ist der Masterarbeit gewidmet, die in Verbindung mit einem Kolloquium steht.
Wichtige Inhalte:
- Introduction to Data Science
- Big Data Architectures
- Data Mining & Machine Learning
- Artificial Intelligence
- Advanced Machine Learning
- Artificial Intelligence for Robotics
Die Lehrveranstaltungen finden hauptsächlich am Standort Gütersloh statt, wobei praxisorientierte Projekte und Forschungsarbeiten im Mittelpunkt stehen. Besonderes Augenmerk liegt auf der Verbindung von Theorie und Praxis sowie auf der Anwendung moderner Technologien und Methoden im Bereich Data Science. Relevante Kooperationen und Forschungsfelder umfassen die Entwicklung intelligenter Algorithmen, die Analyse großer Datenmengen sowie die Anwendung künstlicher Intelligenz in verschiedenen Branchen.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Data Science sind in zahlreichen Branchen gefragt, darunter IT-Unternehmen, Forschungseinrichtungen, Industrie und Start-ups. Durch die praxisnahe Ausrichtung und die Zusammenarbeit mit Industriepartnern sind die Absolventen gut auf Führungs- und Spezialistenpositionen im Bereich Data Science vorbereitet.
Typische Einsatzbereiche:
- Entwicklung und Anwendung von Machine-Learning-Algorithmen
- Datenanalyse
- KI-gestützte Innovationen
- Optimierung von Geschäftsprozessen durch datengetriebene Entscheidungen