Lemgo: Data Science (B.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelorstudiengang Data Science an der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe vermittelt wissenschaftliche Kompetenzen und praktische Fähigkeiten im Bereich der Datenanalyse, -verarbeitung und -visualisierung. Das Studium ist auf die Entwicklung und Anwendung datenbasierter Softwarelösungen ausgerichtet und bereitet Studierende auf Tätigkeiten in zukunftsträchtigen Branchen wie Mobilität, Energieversorgung, Fertigungsprozesse und Kommunikation vor.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst insgesamt 180 Creditpoints. Die Regelstudienzeit beträgt sechs Semester. Das Curriculum ist in thematische Schwerpunkte gegliedert, die sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Anwendungen abdecken.
Wichtige Inhalte:
- Mathematische Grundlagen, Programmierung, Algorithmen und Datenorganisation im ersten Semester
- Maschinelles Lernen, Komplexitätstheorie und geodatenbasierte Informationssysteme im dritten Semester
- Datensicherheit, Software-Lifecycle-Management und Datenbanken im vierten Semester
- Wahlpflichtfächer wie Künstliche Intelligenz, Bildverarbeitung und Business Intelligence im fünften Semester
Das Studium integriert aktuelle Forschungsthemen und bietet enge Praxisbezüge durch Projektarbeiten. Es findet vorwiegend an den Standorten Lemgo statt, wobei duale Studienmodelle ebenfalls möglich sind. Die Unterrichtssprache ist Deutsch.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Data Science sind in der Lage, komplexe Datenmengen zu analysieren, datenbasierte Softwarelösungen zu entwickeln und Algorithmen in verschiedenen Branchen anzuwenden.
Typische Einsatzbereiche:
- Entwicklung von KI-gestützten Anwendungen
- Datenanalyse in der Industrie
- IT-Security
- Business Intelligence
- Geoinformationssysteme
- Optimierung von Fertigungsprozessen