München: Deutsch als Zweitsprache (Staatsexamen)Lehramt
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Deutsch als Zweitsprache" an der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) ist ein vollzeitliches Lehramtsstudium mit einer Regelstudienzeit von sieben Semestern, das mit dem Staatsexamen abschließt.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst sowohl fachwissenschaftliche als auch fachdidaktische Inhalte. Die Regelstudienzeit beträgt sieben Semester und das Studium wird ausschließlich in Vollzeit durchgeführt. Die Unterrichtssprache ist Deutsch.
Wichtige Inhalte:
- Linguistische Grundlagen
- Methoden der Sprachförderung
- Interkulturelle Kompetenzen
- Fachdidaktische Lehrveranstaltungen
Das Studium bietet Spezialisierungen im Bereich Deutsch als Zweitsprache, insbesondere im Kontext des Lehramts für verschiedene Schularten. Es enthält praktische Anteile wie Schulpraktika an verschiedenen Schulen in München und Umgebung. Zudem bestehen Kooperationen mit Schulen und pädagogischen Einrichtungen, die praktische Erfahrungen und Praxisphasen fördern.
Berufliche Perspektiven
Nach Abschluss des Studiums qualifizieren sich Absolventinnen und Absolventen für den Schuldienst im Bereich Deutsch als Zweitsprache an allgemeinbildenden Schulen sowie an sonderpädagogischen Einrichtungen.
Typische Einsatzbereiche:
- Schuldienst an allgemeinbildenden Schulen
- Sonderpädagogische Einrichtungen
- Pädagogische Beratungsstellen
- Sprachförderzentren
- Erwachsenenbildung