Bielefeld: Deutsch als Fremd- und Zweitsprache (B.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor-Studiengang "Deutsch als Fremd- und Zweitsprache" an der Universität Bielefeld ist ein Vollzeitstudium, das in der Regelstudienzeit von sechs Semestern absolviert wird und zum Abschluss Bachelor of Arts führt. Das Studium findet am Standort Bielefeld statt und ist sowohl zum Sommer- als auch zum Wintersemester möglich. Es vermittelt Kenntnisse in der Vermittlung der deutschen Sprache an Menschen mit unterschiedlichem sprachlichen Hintergrund.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist als Kernfach konzipiert und umfasst eine Regelstudienzeit von sechs Semestern. Die Lehrveranstaltungen werden in deutscher Sprache durchgeführt. Das Curriculum beinhaltet grundlegende Module in Sprachwissenschaft, Didaktik und Kultur sowie fachspezifische Inhalte zur Sprachvermittlung im internationalen Kontext.
Wichtige Inhalte:
- Sprachdidaktik
- Sprachsoziologie
- Sprachgeschichte
- Praktische Übungen in der Sprachvermittlung
Das Studium erfolgt primär in Präsenzform am Standort Bielefeld, wobei kooperative Lehrformate und Seminare an verschiedenen Lehrstätten der Universität genutzt werden. Die Universität unterhält Kooperationen mit pädagogischen Einrichtungen, um praxisnahe Erfahrungen zu ermöglichen und Forschungsfelder im Bereich der Sprachvermittlung zu vertiefen.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs sind qualifiziert, in Bereichen der Sprachförderung, Sprachunterricht und -training, in internationalen Bildungsprojekten oder in Organisationen mit interkulturellem Schwerpunkt tätig zu werden.
Typische Einsatzbereiche:
- Sprachschulen
- Kulturelle Institutionen
- Bildungsberatung
- Erwachsenenbildung
- Internationale Organisationen, die sich mit Sprachvermittlung und interkultureller Kommunikation beschäftigen
- Lehr- und Forschungsinstitutionen