Wien: Deutsch als Fremd- und Zweitsprache (M.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Master-Studiengang "Deutsch als Fremd- und Zweitsprache" an der Universität Wien ist ein konsekutives Programm, das auf Sprachvermittlung und Sprachdidaktik spezialisiert ist. Das Studium dauert vier Semester in Vollzeit und vermittelt wissenschaftliche Kenntnisse und praktische Kompetenzen in Deutschdidaktik, Sprachförderung und interkultureller Kommunikation.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang umfasst Module, die sprachwissenschaftliche und pädagogische Inhalte abdecken. Zu den Kernfächern gehören Sprachtheorie, Lehr- und Lernmethoden, Sprachdiagnostik, Interkulturelle Kommunikation und Forschungsmethoden.
Wichtige Inhalte:
- Sprachtheorie
- Lehr- und Lernmethoden
- Sprachdiagnostik
- Interkulturelle Kommunikation
- Forschungsmethoden
Das Studium findet auf Deutsch statt und beinhaltet Vorlesungen, Seminare, Übungen, Sprachlabors und Projektarbeiten. Es bestehen Kooperationen mit internationalen Partnerinstitutionen, um den interkulturellen Austausch zu fördern. Praxisnahe Elemente wie Praktika im Bildungs- oder Sprachförderbereich sind integriert.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen verfügen über Kompetenzen für Tätigkeiten in Sprachvermittlung, Erwachsenenbildung, interkultureller Kommunikation und bei Organisationen im Bildungs- und Förderbereich.
Typische Einsatzbereiche:
- Sprachschulen
- Bildungsinstitutionen
- Öffentliche Verwaltung
- Internationale Organisationen
- Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen