Hamburg: Deutsch (M.Ed.)Lehramt
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Master-Studiengang „Deutsch“ an der Universität Hamburg ist ein konsekutives Programm mit einer Regelstudienzeit von vier Semestern, das mit dem Titel „Master of Education“ abschließt. Das Studium richtet sich insbesondere an Studierende, die eine Lehrtätigkeit im deutschsprachigen Raum anstreben. Es wird in Vollzeit angeboten und am Standort Hamburg durchgeführt.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang gliedert sich in die grundlegenden Fachbereiche Sprachwissenschaft und Literaturwissenschaft. Die Studierenden lernen die deutsche Sprache in ihrer historischen Entwicklung, ihrer Grammatik sowie ihrer Verwendung im modernen Kontext kennen. Ein zentraler Bestandteil sind Module zur Literaturwissenschaft, die klassische und zeitgenössische deutsche Literatur umfassen, sowie sprachdidaktische Lehrveranstaltungen.
Wichtige Inhalte:
- Sprachwissenschaft
- Literaturwissenschaft
- Sprachdidaktik
- Praxisphasen in Schulen
- Forschungsorientierte Lehrveranstaltungen
Das Studium ist modular aufgebaut und umfasst Pflichtmodule sowie Wahlpflichtbereiche. Der Unterricht erfolgt vornehmlich in deutscher Sprache. Die Universität Hamburg bietet Kooperationsprojekte mit lokalen Schulen und kulturellen Einrichtungen, die die Praxisnähe des Studiums fördern.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs „Deutsch“ sind qualifiziert, im schulischen Bereich als Lehrkräfte tätig zu werden. Neben dem klassischen Lehramtsberuf eröffnen sich Einsatzmöglichkeiten in verschiedenen Bereichen.
Typische Einsatzbereiche:
- Lehrkraft an Grundschulen, weiterführenden Schulen und berufsbildenden Schulen
- Bildungs- und Kulturarbeit
- Erwachsenenbildung
- Bildungsverwaltung
- Medienproduktion
- Literatur- und Sprachförderung