
Halle (Saale): Deutsche Sprache und Literatur (B.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor-Studiengang "Deutsche Sprache und Literatur" an der Universität Halle ist ein konsekutiver Studiengang, der sich auf die Erforschung und Vermittlung der deutschen Sprache und Literatur konzentriert. Das Studium ist auf eine Regelstudienzeit von sechs Semestern ausgelegt und wird in Vollzeit angeboten. Es führt zum Abschluss "Bachelor of Arts". Die Unterrichtssprache ist Deutsch.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Bachelor-Studiengang umfasst sechs Semester und ist modular aufgebaut. Die Studierenden belegen Module in den Bereichen Sprachwissenschaft, Literaturgeschichte, Literaturtheorie und Methodik. Es besteht die Möglichkeit, zwei Fachrichtungen zu kombinieren, beispielsweise mit einem Nebenfach im Zwei-Fach-Bachelor-Studienmodell mit 60 oder 90 Leistungspunkten (LP).
Wichtige Inhalte:
- Sprachwissenschaft
- Literaturgeschichte
- Literaturtheorie
- Methodik
Die Studieninhalte sind praxisorientiert gestaltet und beinhalten Seminare, Vorlesungen, Übungen sowie schriftliche und mündliche Prüfungen. Der Studiengang ist durch eine enge Verzahnung von Lehrveranstaltungen, Forschungsprojekten und möglichen Praktika gekennzeichnet. Es bestehen Kooperationen mit kulturellen und wissenschaftlichen Einrichtungen sowie Unterstützung bei Forschungsprojekten.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen verfügen über vielseitige Qualifikationen, die sie für Tätigkeiten in verschiedenen Bereichen qualifizieren.
Typische Einsatzbereiche:
- Medien
- Verlagswesen
- Literatur- und Kulturvermittlung
- Bildung
- Wissenschaft
- Öffentliche Einrichtungen
- Journalismus
- Redaktionelle Tätigkeiten
- Erwachsenenbildung
- Wissenschaftliche Forschung
- Kulturförderung
- Sprachberatung