Bielefeld: Diakoniemanagement (M.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Masterstudiengang "Diakoniemanagement" an der Universität Bielefeld ist ein berufsbegleitendes Hochschulangebot mit einer Regelstudienzeit von vier Semestern. Der Studiengang schließt mit dem akademischen Grad "Master of Arts" ab. Das Studium richtet sich insbesondere an Berufstätige, die ihre Qualifikationen im Bereich des Diakoniemanagements erweitern möchten. Es bietet eine akademische Vertiefung in den fachlichen Kompetenzen und Managementfähigkeiten, die für die Arbeit in kirchlichen und sozialen Organisationen erforderlich sind.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist so konzipiert, dass er berufsbegleitend absolviert werden kann. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Der Studienaufbau umfasst in der Regel vier Semester, die sowohl Präsenzveranstaltungen als auch digitale Lernformate enthalten. Flexible Studienmodelle ermöglichen die Vereinbarkeit von Beruf und Studium.
Wichtige Inhalte:
- Diakonie
- Sozialmanagement
- Organisationsentwicklung
- Leadership
- Rechtliche Grundlagen
- Qualitätsmanagement im sozialen Bereich
- Praxisprojekte und Fallstudien
Das Studium wird durch Kooperationen mit kirchlichen Einrichtungen und sozialen Organisationen ergänzt, um eine praxisnahe Ausbildung sicherzustellen. Die Lehrveranstaltungen setzen sich aus Vorlesungen, Seminaren, Workshops und Projektarbeiten zusammen.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Diakoniemanagement" sind qualifiziert für Führungs- und Managementpositionen in kirchlichen, sozialen und gemeinnützigen Organisationen.
Typische Einsatzbereiche:
- Leitung von Einrichtungen im Gesundheits- und Sozialwesen
- Organisation von diakonischen Projekten
- Entwicklung und Steuerung innovativer sozialer Dienstleistungen
- Organisationsentwicklung
- Qualitätskontrolle
- Personalmanagement in kirchlichen Trägern und sozialen Institutionen