zur Suche

Göttingen: Digital Humanities (M.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Master-Studiengang "Digital Humanities" wird an der Universität Göttingen angeboten. Es handelt sich um ein Vollzeitstudium mit einer Regelstudienzeit von vier Semestern, das mit dem akademischen Grad Master of Arts abgeschlossen wird. Das Studium ist sowohl zum Sommer- als auch zum Wintersemester möglich und findet am Campus Göttingen statt. Das Lehrangebot erfolgt überwiegend in englischer Sprache. Der Studiengang richtet sich an Studierende, die interdisziplinäre Kompetenzen in den Bereichen Geisteswissenschaften und digitale Technologien erwerben möchten.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang "Digital Humanities" an der Universität Göttingen ist modular aufgebaut und vermittelt eine breite Palette an Kenntnissen, die die Schnittstellen zwischen Geisteswissenschaften, Informatik und digitalen Medien abdecken. Die Studienorganisation basiert auf einer Regelstudienzeit von vier Semestern, wobei die Studieninhalte sowohl theoretische als auch praktische Elemente umfassen. Das Studium erfolgt in Vollzeitform und ist in englischer Unterrichtssprache gestaltet.

Wichtige Inhalte:

  • Grundlagemodule in digitalen Methoden, Datenanalyse, Medienproduktion und Informationstechnologie
  • Spezialisierungen in Bereichen wie Digitaler Textanalyse, Medieninformatik, Visualisierung oder Datenmanagement
  • Projektarbeiten, praktische Übungen und Forschungsseminare

Das Studium beinhaltet Kooperationen mit Forschungsinstituten und Digitaleinrichtungen an der Universität Göttingen, die praxisorientierte Projekte und Praktika ermöglichen. Lehrformate umfassen Vorlesungen, Seminare, Workshops und Projektarbeiten, die sowohl an den Standorten in Göttingen als auch in digitaler Form stattfinden können.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Digital Humanities" verfügen über interdisziplinäre Kompetenzen, die sie für Tätigkeiten in verschiedenen Bereichen qualifizieren. Durch die praxisorientierte Ausbildung und den interdisziplinären Ansatz sind die Absolventinnen und Absolventen gut auf die Anforderungen der digitalisierten Arbeitswelt vorbereitet.

Typische Einsatzbereiche:

  • Digitale Archivierung
  • Medienproduktion
  • Datenanalyse im kulturellen Kontext
  • Forschungsmanagement
  • Entwicklung digitaler Projekte in Museen, Bibliotheken oder Verlagen
  • Softwareentwicklung
  • Projektkoordination
  • Wissenschaftliches Publikationswesen
Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
37085 Göttingen

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .