Soest: Digitale Technologien (M.Eng.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Masterstudiengang "Digitale Technologien" an der Fachhochschule Südwestfalen bereitet Studierende auf die Anforderungen des digitalen Wandels vor. Mit einem interdisziplinären Ansatz verbindet das Programm Inhalte aus Bereichen wie Big Data, E-Business, Internet of Things (IoT) und Industrie 4.0. Ziel ist es, Fachkräfte auszubilden, die in der Lage sind, innovative digitale Lösungen zu entwickeln, zu implementieren und kritisch zu begleiten.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst in der Regel eine Regelstudienzeit von drei bis vier Semestern, je nach vorherigem ECTS-Stand des Studierenden. Das Studium wird in deutscher Sprache durchgeführt. Der Curriculum-Mix besteht aus Pflichtmodulen, Wahlpflichtmodulen sowie praktischen Elementen und ist darauf ausgelegt, sowohl theoretische Kenntnisse als auch praktische Fähigkeiten zu vermitteln.
Wichtige Inhalte:
- Big Data
- Digitale Geschäftsmodelle
- Arbeitswelt 4.0
- Maschinelles Lernen
- Rechnernetze und IT-Sicherheit
- Interdisziplinäres Projekt
- Masterarbeit und Kolloquium
Das Studienmodell ist so gestaltet, dass eine praxisnahe Ausbildung im Unternehmen, Kooperationen mit Industriepartnern sowie Forschungsprojekte im Bereich der Digitalisierung integriert sind. Die Hochschule legt Wert auf interdisziplinäre Zusammenarbeit und fördert durch verschiedene Veranstaltungen und Workshops den Austausch zwischen Studierenden und Experten. Besondere Schwerpunkte liegen auf der Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle, Datenanalyse, IT-Sicherheit und innovativen Technologien.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs verfügen über fundiertes Fachwissen in den Bereichen Big Data, IoT, Künstliche Intelligenz sowie digitale Geschäftsmodelle. Sie sind qualifiziert, in verschiedenen Branchen tätig zu werden.
Typische Einsatzbereiche:
- IT-Management
- Systementwicklung
- Datenanalyse
- Cybersecurity
- Projektleitung im Bereich Digitalisierung
- Beratung von Unternehmen bei der Implementierung digitaler Lösungen