Bayreuth: Computerspielwissenschaften (M.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Master-Studiengang "Computerspielwissenschaften" an der Universität Bayreuth baut auf einem Bachelor-Abschluss in einem verwandten Fach auf. Das Studium dauert vier Semester, wird in Vollzeit angeboten und endet mit dem Abschluss "Master of Arts". Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Das Programm richtet sich an Studierende, die sich mit der wissenschaftlichen Analyse, Entwicklung und Gestaltung von digitalen Spielen beschäftigen möchten, insbesondere in interdisziplinären Forschungsfeldern.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang besteht aus einer Kombination von Pflicht- und Wahlmodulen, die meist in den ersten beiden Semestern absolviert werden. Das Curriculum umfasst Grundlagenkurse in Medienanalyse, Spieleentwicklung, Interaktionsdesign und Medienkultur sowie Spezialisierungen in Bereichen wie Game Design, Programmierung, Narratologie oder User Experience.
Wichtige Inhalte:
- Medienanalyse
- Spieleentwicklung
- Interaktionsdesign
- Medienkultur
- Game Design
- Programmierung
- Narratologie
- User Experience
Das Studium fördert interdisziplinäres Arbeiten und die Entwicklung analytischer sowie kreativer Kompetenzen. Es gibt Möglichkeiten zur Teilnahme an Kooperationen mit der Spielebranche, Forschungsprojekten und internationalen Austauschprogrammen.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen verfügen über fundierte Kenntnisse in der Analyse, Gestaltung und Entwicklung digitaler Spiele. Sie sind vielseitig einsetzbar in Bereichen, die technisches Know-how mit kulturellen und gesellschaftlichen Fragestellungen verbinden.
Typische Einsatzbereiche:
- Spieleentwicklung
- Game Design
- Projektmanagement in der Medienbranche
- Forschung im Bereich Digitale Medien
- Beratungs- und Produktionsaufgaben in der Unterhaltungs- und Medienindustrie
- Entwicklung neuer Formate und interaktiver Anwendungen (z.B. Virtual Reality, Augmented Reality, Serious Games)