Leipzig: Earth System Data Science And Remote Sensing (M.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Masterstudiengang "Earth System Data Science and Remote Sensing" an der Universität Leipzig vermittelt Fachkenntnisse im Bereich der Erdbeobachtung, Datenanalyse und Fernerkundung. Der Studiengang ist auf die Analyse und Interpretation von Erd- und Umweltinformationen spezialisiert und richtet sich an Studierende, die sich für die Anwendung moderner Daten- und Informationstechnologien in geowissenschaftlichen Kontexten interessieren.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang umfasst eine Regelstudienzeit von vier Semestern und schließt mit dem Titel Master of Science ab. Das Curriculum ist modular aufgebaut und gliedert sich in Pflicht- und Wahlpflichtmodule. Die Lehrveranstaltungen finden vorwiegend in englischer Sprache statt.
Wichtige Inhalte:
- Modulares Curriculum mit Pflicht- und Wahlpflichtmodulen
- Praxisnahe Module durch Kooperationen mit Forschungseinrichtungen und Unternehmen
- Anwendung modernster Fernerkundungstechnologien und Datenverarbeitungsmethoden
- Interdisziplinäre Ausrichtung durch Verbindung von Geowissenschaften, Informatik und Umweltwissenschaften
Das Studium ist vollständig in englischer Sprache gehalten und bietet sowohl Vollzeit- als auch Teilzeitmodelle an. Es findet am Campus der Universität Leipzig statt.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs sind qualifiziert für Tätigkeiten in Wissenschaft, Forschung und Entwicklung sowie in der Umwelt- und Ressourcenverwaltung.
Typische Einsatzbereiche:
- Erdbeobachtung
- Umweltmonitoring
- Raumfahrt
- Geowissenschaftliche Beratungsunternehmen
- Öffentliche Behörden
- Organisationen im Bereich Nachhaltigkeit und Klimaforschung