Köln: Ecology, Evolution, and Environment (M.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Masterstudiengang "Ecology, Evolution, and Environment" an der Universität zu Köln ist ein forschungsorientierter Studiengang, der die wissenschaftliche Vertiefung in den Bereichen Ökologie, Evolution und Umweltwissenschaften ermöglicht. Das Studium ist auf eine Dauer von vier Semestern ausgelegt und wird in Vollzeit angeboten. Es schließt mit dem akademischen Grad Master of Science ab und richtet sich an Studierende, die ihre Kenntnisse in den genannten Fachgebieten vertiefen möchten.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang setzt sich aus einer Vielzahl von Modulen zusammen, die sowohl theoretische als auch praktische Aspekte der Ökologie, Evolution und Umweltwissenschaften abdecken. Die Studieninhalte werden in englischer Sprache vermittelt. Typische Module umfassen unter anderem Ökologie, Evolutionsbiologie, Umweltmanagement, Biodiversität, Umweltpolitik sowie angewandte Forschungsmethoden.
Wichtige Inhalte:
- Ökologie
- Evolutionsbiologie
- Umweltmanagement
- Biodiversität
- Umweltpolitik
- Angewandte Forschungsmethoden
Das Curriculum ist modular aufgebaut, wobei die ersten Semester vor allem der Vermittlung grundlegender wissenschaftlicher Kenntnisse dienen. Im Verlauf des Studiums sind vertiefende und spezialisierende Wahlpflichtmodule möglich. Ein Praxisanteil ist durch Projektarbeiten, Laborübungen sowie mögliche Kooperationen mit Forschungsinstituten und Umweltorganisationen integriert. Die Universität Köln bietet spezielle Forschungsprojekte und Kooperationen im Bereich Umwelt- und Biodiversitätsforschung an.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs "Ecology, Evolution, and Environment" sind qualifiziert für Tätigkeiten in verschiedenen Bereichen. Die im Studium erworbenen wissenschaftlichen Kompetenzen und praktischen Fähigkeiten bilden eine solide Grundlage für eine wissenschaftliche Laufbahn oder eine weiterführende Promotion.
Typische Einsatzbereiche:
- Umweltforschung
- Naturschutz
- Umweltplanung und -management
- Internationale Organisationen und NGOs
- Umweltberatung
- Forschungsinstitute
- Öffentliche Verwaltung
- Privatwirtschaftliche Unternehmen im Bereich Umwelt- und Nachhaltigkeitsthemen