Bayreuth: Economics (B.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Economics" an der Universität Bayreuth vermittelt fundiertes Wissen in den wirtschaftswissenschaftlichen Kernbereichen und bereitet Studierende auf vielfältige Berufsfelder vor. Das Studium ist in Vollzeit und Teilzeit verfügbar, ermöglicht flexible Studienmodelle und schließt mit dem Bachelor of Science ab. Die Regelstudienzeit beträgt bei Vollzeitstudium sechs Semester, bei Teilzeitstudium zwölf Semester. Der Studiengang ist auf Deutsch konzipiert und befindet sich ausschließlich am Standort Bayreuth. Er legt besonderen Fokus auf aktuelle wirtschaftliche Fragestellungen, gesellschaftliche Herausforderungen und global vernetzte Zusammenhänge.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Bachelor-Studiengang "Economics" ist in der Regel auf sechs Semester ausgelegt, wobei auch eine Teilzeitvariante mit einer Dauer von zwölf Semestern angeboten wird. Das Studium umfasst sowohl theoretische als auch praktische Komponenten, wobei die Vermittlung von ökonomischer Analysefähigkeit, quantitativen Methoden und wirtschaftspolitischem Verständnis im Mittelpunkt steht. Die Lehrveranstaltungen finden in deutscher Sprache statt und setzen auf eine Kombination aus Vorlesungen, Übungen, Seminaren und praktischen Projekten.
Wichtige Inhalte:
- Grundlegende volkswirtschaftliche und betriebswirtschaftliche Inhalte
- Spezialisierungsmöglichkeiten in Bereichen wie Finanzwirtschaft, Arbeitsmarktökonomie oder Globalisierung
- Praxisorientierte Elemente durch Projektarbeiten oder Kooperationen mit Unternehmen
Der Studienort Bayreuth bietet eine moderne Infrastruktur, und es bestehen Kooperationen mit regionalen sowie internationalen Partnerinstitutionen, um den Studierenden praxisrelevante Erfahrungen zu ermöglichen. Das Studienmodell ist auf eine ausgewogene Balance zwischen Theorie und Praxis ausgerichtet, um die Studierenden optimal auf die Berufswelt vorzubereiten.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Bachelor-Studiengangs "Economics" verfügen über eine breit gefächerte wirtschaftswissenschaftliche Qualifikation, die sie für eine Vielzahl von Berufsfeldern qualifiziert. Die erworbenen analytischen Fähigkeiten und das Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge eröffnen Karrieremöglichkeiten in verschiedenen Bereichen.
Typische Einsatzbereiche:
- Finanzsektor
- Unternehmensberatungen
- Öffentliche Institutionen
- Internationale Organisationen
- Wirtschaftsforschung
- Finanzanalyse
- Wirtschaftsprüfung
- Marktforschung
- Policy-Analyse
- Management