
Halle (Saale): Economics: Data Science and Policy (M.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Master-Studiengang "Economics: Data Science and Policy" an der Universität Halle ist ein vier-semestriges Vollzeitstudium, das zum Abschluss "Master of Science" führt. Es findet am Standort Halle (Saale) statt und richtet sich an Studierende, die vertiefte Kenntnisse in Wirtschaftswissenschaften mit einem Schwerpunkt auf Data Science und politischen Fragestellungen erwerben möchten. Das Studium ist in englischer Sprache verfügbar.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang vermittelt fundiertes Wissen in den Bereichen Wirtschaftstheorie, angewandte Data Science sowie wirtschaftspolitische Analysen. Der Studienaufbau umfasst eine strukturierte Kombination aus Pflichtmodulen und Wahlmöglichkeiten, die es ermöglichen, individuelle Schwerpunkte zu setzen.
Wichtige Inhalte:
- Makroökonomische Zusammenhänge
- Mikroökonomie
- Quantitative Methoden
- Datenanalyse
- Wirtschaftspolitik
- Globale Entwicklungen
Das Studium ist in der Regel in vier Semester gegliedert, wobei die ersten Semester vor allem der Vermittlung theoretischer Grundlagen und methodischer Kompetenzen dienen. Im Verlauf des Studiums besteht die Möglichkeit, sich auf spezielle Bereiche wie Datengetriebene Wirtschaftsanalyse, Finanzmärkte oder politische Ökonomie zu fokussieren. Praxisorientierte Elemente werden durch Projektarbeiten, Fallstudien sowie mögliche Kooperationen mit Forschungsinstituten und Unternehmen integriert.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs sind qualifiziert, in verschiedenen Berufsfeldern tätig zu werden. Die erworbenen Kenntnisse in Data Science und Wirtschaftspolitik ermöglichen es, komplexe ökonomische Fragestellungen zu analysieren, Strategien zu entwickeln und politische Entscheidungshilfen zu geben.
Typische Einsatzbereiche:
- Wirtschaftsforschung
- Politische Beratung
- Öffentliche Verwaltung
- Internationale Organisationen
- Private Unternehmen im Bereich Datenanalyse und Wirtschaftsconsulting