Marburg: Economics and Institutions (M.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Master-Studiengang "Economics and Institutions" an der Universität Marburg ist ein konsekutives Programm, das sich auf die Analyse wirtschaftlicher Zusammenhänge und institutioneller Rahmenbedingungen spezialisiert. Das Studium dauert vier Semester, wird in Vollzeit angeboten und schließt mit dem akademischen Grad Master of Science ab. Es findet in englischer Sprache statt und richtet sich an Studierende, die fundierte Kenntnisse in Wirtschaftswissenschaften erwerben möchten.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist strukturiert in aufeinander aufbauende Module, die sowohl wirtschaftstheoretische Grundlagen als auch institutionelle und politische Aspekte abdecken. Der Studienverlauf umfasst Pflichtfächer in Mikro- und Makroökonomie, Wirtschaftspolitik, Quantitativen Methoden sowie Institutionen und Regulierungen.
Wichtige Inhalte:
- Mikro- und Makroökonomie
- Wirtschaftspolitik
- Quantitative Methoden
- Institutionen und Regulierungen
- Wahlpflichtmodule in Bereichen wie Finanzmärkte, Arbeitsmärkte oder internationale Wirtschaft
Das Studium integriert praxisorientierte Elemente wie Fallstudien, Projektarbeiten und Kooperationen mit Wirtschaftsunternehmen oder öffentlichen Institutionen. Lehrveranstaltungen finden in Vorlesungsform, Seminaren und Übungen statt.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen verfügen über fundierte analytische und methodische Kompetenzen, die sie für vielfältige Berufsfelder qualifizieren.
Typische Einsatzbereiche:
- Wirtschaftsforschung
- Beratungsunternehmen
- Finanzinstitute
- Öffentliche Verwaltung
- Internationale Organisationen
- Politikberatung
- Wirtschaftsprüfung
- Management von Unternehmen mit internationalem Bezug