Köthen: Elektro- und Informationstechnik (B.Eng.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelorstudiengang "Elektro- und Informationstechnik" an der Hochschule Anhalt in Köthen ist ein ingenieurwissenschaftlicher Studiengang mit einer Regelstudienzeit von sieben Semestern. Er schließt mit dem Titel "Bachelor of Engineering" ab und wird sowohl in Vollzeitform als auch im dualen Studienmodell angeboten. Der Studiengang richtet sich an Studierende mit Interesse an innovativen Technologien in der Elektrotechnik und Informationstechnik.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang vermittelt fundierte Kenntnisse in den Bereichen Elektro- und Informationstechnik, Nanotechnologien und schweren Maschinen. Der Studienaufbau ist modular gestaltet, wobei die ersten Semester grundlegende Ingenieurwissenschaften, Mathematik und Physik vermitteln. Darauf aufbauend folgen Vertiefungen in spezifischen Fachgebieten.
Wichtige Inhalte:
- Steuerungstechnik
- Kommunikationstechnik
- Mikroelektronik
- Automation und Robotik
Das Studium umfasst Präsenzveranstaltungen in Vorlesungen, Übungen und Labors sowie praktische Projektphasen. Der duale Studiengang ermöglicht eine enge Zusammenarbeit mit Unternehmen für praktische Erfahrungen. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Die Hochschule Anhalt kooperiert mit regionalen und überregionalen Unternehmen sowie Forschungseinrichtungen.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs sind in verschiedenen Branchen gefragt. Die breite technische Qualifikation eröffnet Karrieremöglichkeiten in Forschung und Entwicklung, im technischen Vertrieb, in der Projektleitung sowie in beratenden Funktionen im Ingenieurwesen.
Typische Einsatzbereiche:
- Automatisierungs- und Steuerungstechnik
- Elektronikentwicklung
- Kommunikationstechnologien
- Energieversorgung
- Automobilindustrie