Gießen: Elektro- und Informationstechnik (B.Eng.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelorstudiengang Elektro- und Informationstechnik an der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) vermittelt grundlegende sowie spezialisierte Kenntnisse in den Bereichen Elektrotechnik und Informationstechnik. Er bereitet die Studierenden auf die Gestaltung und Entwicklung innovativer technischer Systeme vor, die für Zukunftsthemen relevant sind.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang gliedert sich in ein Grundlagen- und ein Vertiefungsstudium. Die ersten drei Semester vermitteln zentrale Grundlagen in Physik, Mathematik, Elektrotechnik, Elektronik und Informatik. Nach dem grundlegenden Abschnitt können Studierende in den Schwerpunktbereichen spezialisieren, die an den jeweiligen Standorten angeboten werden.
Wichtige Inhalte:
- Physik, Mathematik, Elektrotechnik, Elektronik und Informatik
- Schwerpunkte je nach Standort: Automatisierungstechnik und Robotik, Elektronik und Embedded Systems, Informations- und Kommunikationstechnik, Elektrische Energietechnik für regenerative Energiesysteme, Allgemeine Elektrotechnik, Gebäudeautomation, Technische Informatik
Das Studium ist praxisnah ausgerichtet und bietet flexible Studienmodelle, inklusive eines 9-semestrigen Variantenmodells.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Elektro- und Informationstechnik sind in diversen technischen Berufsfeldern gefragt. Sie finden Tätigkeitsfelder in der Planung, Entwicklung, Wartung und Optimierung elektrischer und elektronischer Systeme.
Typische Einsatzbereiche:
- Automatisierungstechnik
- Robotik
- Energieversorgung
- Kommunikationstechnik
- Gebäudesystemtechnik
- Innovative Unternehmen in der Automatisierungsbranche, Energieversorger, Hersteller von Medizintechnik oder Unternehmen im Bereich Smart Home und Smart Building