Jülich: Elektrotechnik (Nachhaltige Energiesysteme) (B.Eng.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor-Studiengang "Elektrotechnik (Nachhaltige Energiesysteme)" an der FH Aachen ist ein Vollzeitstudium mit einer Regelstudienzeit von 7 bis 8 Semestern, das an den Standorten Aachen und Jülich angeboten wird. Es vermittelt grundlegendes und vertiefendes Wissen im Bereich der Elektrotechnik mit besonderem Fokus auf nachhaltige Energiesysteme.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist modular aufgebaut und gliedert sich in grundständige sowie vertiefende Fachbereiche. Die Studierenden erwerben grundlegende Kenntnisse in Elektrotechnik, Elektronik, Regelungstechnik, Signalverarbeitung und Energieumwandlung. Im weiteren Verlauf können sie Wahlpflichtmodule belegen, die Spezialisierungen in nachhaltigen Energiesystemen, erneuerbaren Energien, Smart Grids oder elektromagnetischer Verträglichkeit ermöglichen.
Wichtige Inhalte:
- Grundlegende Kenntnisse in Elektrotechnik und Elektronik
- Wahlpflichtmodule in nachhaltigen Energiesystemen und erneuerbaren Energien
- Praxissemester oder Auslandssemester
- Anwendungsorientierte Lehre durch Laborarbeiten und Projektarbeiten
Der Unterricht erfolgt vorwiegend auf Deutsch, mit einigen Fachmodulen auch auf Englisch. Die Studienorte Aachen und Jülich bieten moderne Labore und enge Kooperationen mit Unternehmen, Forschungsinstituten und Energieversorgern.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs sind in vielfältigen Berufsfeldern tätig. Sie finden Einsatz in der Planung, Entwicklung und Wartung von Energie- und Antriebssystemen, der Entwicklung erneuerbarer Energien, der Optimierung von Smart Grids sowie der Automatisierung und Steuerung elektrischer Anlagen.
Typische Einsatzbereiche:
- Energieversorgungsunternehmen
- Ingenieurbüros
- Forschungseinrichtungen
- Anlagenbau
- Industrie