Kiel: Elektrotechnik (B.Eng.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor-Studiengang Elektrotechnik an der Fachhochschule Kiel ist praxisorientiert und hat eine Regelstudienzeit von sieben Semestern. Er kann in Vollzeit oder dual absolviert werden und endet mit dem Abschluss Bachelor of Engineering. Das Studienangebot richtet sich an Studierende, die an der Entwicklung, Anwendung und Wartung elektronischer Geräte und Anlagen interessiert sind.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang Elektrotechnik vermittelt fundiertes Fachwissen in den zentralen Bereichen der Elektronik, Energieversorgung, Automatisierungstechnik und Kommunikationstechnik. Der Studienverlauf ist modular aufgebaut und konzentriert sich auf Themen wie Schaltungstechnik, Steuerungssysteme, Signalverarbeitung, Energietechnik und Embedded Systems.
Wichtige Inhalte:
- Grundlagenmodule in Mathematik, Physik und Grundlagen der Elektrotechnik
- Vertiefende Fachmodule
- Wahlmöglichkeiten für Spezialisierungen
- Praxisphasen wie Laborübungen, Projektarbeiten und Industriepraktika
Die Fachhochschule Kiel bietet duale Studienmodelle, bei denen Theorie und Praxis eng verzahnt sind, sowie Kooperationen mit Industrieunternehmen, die Studierenden praxisnahe Einblicke und berufliche Kontakte ermöglichen. Die Unterrichtssprache ist Deutsch.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Elektrotechnik verfügen über eine breite Palette an beruflichen Einsatzmöglichkeiten. Sie sind gut positioniert, um in technischen Führungspositionen, Projektmanagement, Forschung und Entwicklung oder im technischen Vertrieb tätig zu werden.
Typische Einsatzbereiche:
- Automobilindustrie
- Energieversorgung
- Automatisierungstechnik
- Telekommunikation
- Forschung