Hagen: Elektrotechnik Hagen (B.Eng.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang Elektrotechnik an der Fachhochschule Südwestfalen, Standort Hagen, vermittelt fundiertes Wissen im Bereich der Elektronik, Elektrotechnik und automatisierten Systemen. Das Studium führt nach einer Regelstudienzeit von sieben bis neun Semestern zum Abschluss "Bachelor of Engineering". Es wird sowohl in Vollzeit als auch in berufsbegleitender Form angeboten.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang gliedert sich in eine vielfältige Kombination aus theoretischen Grundlagen und praktischen Anwendungen. Das Studium umfasst Kernmodule in verschiedenen Bereichen.
Wichtige Inhalte:
- Elektronik
- Elektrische Antriebssysteme
- Mess- und Regelungstechnik
- Leistungselektronik
- Automatisierungstechnik
- Digitale Signalverarbeitung
- Mikrosystemtechnik
- Energietechnik
Das Studium besteht aus Vorlesungen, Übungen, Projektarbeiten und Laborpraktika, die an den Standorten Hagen sowie in Kooperationen mit Industriepartnern stattfinden. Die Studienmodelle sind flexibel gestaltet: Das Vollzeitstudium umfasst in der Regel sieben Semester, während das berufsbegleitende Modell eine Dauer von bis zu neun Semestern vorsieht. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Die Hochschule legt Wert auf die Entwicklung von Problemlösungskompetenzen, Teamfähigkeit und innovativem Denken.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Elektrotechnik verfügen über eine breite Palette an Berufsfeldern.
Typische Einsatzbereiche:
- Entwicklung und Wartung elektronischer und elektrischer Geräte
- Automatisierungstechnik
- Energieversorgung
- Steuerungstechnik in Industrie und Infrastruktur
- Produktentwicklung
- Projektleitung
- Technische Beratung
- Forschungs- und Entwicklungsabteilungen
Das Studium eröffnet gute Perspektiven für eine selbstständige Tätigkeit oder eine Weiterqualifikation im Master-Studium.