Soest: Elektrotechnik Soest (B.Eng.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang Elektrotechnik an der Fachhochschule Südwestfalen in Soest vermittelt umfassende Kenntnisse in den technischen Grundlagen sowie in den angewandten Bereichen der Elektrotechnik. Das Studium ist modular aufgebaut und umfasst sowohl theoretische als auch praktische Inhalte.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist in verschiedene Studienmodelle gegliedert: Das Vollzeitstudium dauert 7 Semester, während duale Varianten entweder 8 oder 9 Semester umfassen. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Im Studium werden grundlegende Module wie Elektrotechnik, Elektronik und Regelungstechnik vermittelt.
Wichtige Inhalte:
- Elektrotechnik
- Elektronik
- Signalverarbeitung
- Automatisierungstechnik
- Leistungselektronik
- Regelungstechnik
- Messtechnik
- Netztechnik
- Eingebettete Systeme
- Projektmanagement
Das Studium beinhaltet praxisorientierte Komponenten durch Projektarbeiten, Laborübungen und Kooperationen mit Unternehmen. Die Hochschule bietet spezielle Forschungs- und Anwendungsfelder im Bereich der modernen Energietechnik und intelligenter elektronischer Systeme.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Elektrotechnik sind in vielfältigen Berufsfeldern tätig. Sie finden Einsatz in der Entwicklung, Planung und Wartung elektronischer Systeme, in der Automatisierungstechnik und in der Energiewirtschaft.
Typische Einsatzbereiche:
- Entwicklung, Planung und Wartung elektronischer Systeme
- Automatisierungstechnik
- Energiewirtschaft
- Kommunikationstechnik
- Forschung und Entwicklung
- Technisches Projektmanagement
- Produktentwicklung
- Technische Beratung