Meschede: Elektrotechnik (M.Eng.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Master-Studiengang Elektrotechnik an der Fachhochschule Südwestfalen führt nach einer Regelstudienzeit von drei bis fünf Semestern zum Abschluss Master of Engineering. Das Studium ist an den Campusstandorten Hagen und Meschede sowohl in Vollzeit als auch berufsbegleitend möglich. Der Fokus liegt auf der Entwicklung, Anwendung und Sicherstellung der zuverlässigen Funktion elektronischer Geräte.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang vermittelt umfassendes Fachwissen in den Bereichen Elektronik, elektrische Antriebstechnik, Mess- und Regelungstechnik sowie digitale Technologien. Das Studium ist modular aufgebaut und enthält grundlagenorientierte sowie vertiefende Module.
Wichtige Inhalte:
- Schaltungstechnik
- Mikroelektronik
- Kommunikationstechnik
- Energietechnik
- Automatisierung und Steuerungstechnik
Das Studium umfasst praktische Phasen mit Labore, Projektarbeiten und gegebenenfalls Praktika. Die Fachhochschule Südwestfalen kooperiert eng mit regionalen Unternehmen und Forschungseinrichtungen, um praxisnahe Projekte und angewandte Forschung zu ermöglichen. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Es werden unterschiedliche Studienmodelle angeboten: ein Vollzeitstudium über 4 Semester und ein berufsbegleitendes Studium über 5 Semester.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen verfügen über qualifizierte Kenntnisse für Tätigkeiten in verschiedenen Branchen. Sie sind auf die Entwicklung und Konstruktion elektronischer Geräte, Automatisierungstechnik, Energieversorgung, Kommunikationstechnologien sowie die Planung und Überwachung elektrischer Anlagen vorbereitet.
Typische Einsatzbereiche:
- Forschung und Entwicklung
- Technischer Vertrieb
- Projektplanung
- Qualitätsmanagement
- Innovative Unternehmen, Ingenieurbüros oder Forschungseinrichtungen