Bochum: Elektrotechnik (B.Eng.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang Elektrotechnik an der Hochschule Bochum ist ein ingenieurwissenschaftliches Studium, das auf die Entwicklung, Anwendung und Wartung elektronischer Systeme und Geräte fokussiert. Das Programm bereitet Studierende darauf vor, innovative Lösungen in den Bereichen Elektronik, Automatisierung, Kommunikation und Energietechnik zu entwickeln. Es wird an einem Standort in Bochum angeboten und ist sowohl in Vollzeit, berufsbegleitend als auch im dualen Studienmodell verfügbar. Das Studium schließt mit dem Bachelor of Engineering ab.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang Elektrotechnik ist modular aufgebaut und erstreckt sich über eine Regelstudienzeit von sieben bis neun Semestern, abhängig vom gewählten Studienmodell. Das Vollzeitstudium umfasst sieben Semester, inklusive eines Praxissemesters, während das berufsbegleitende und duale Studium eine längere Dauer von bis zu neun Semestern aufweisen. Die Lehrveranstaltungen werden in deutscher Sprache durchgeführt.
Wichtige Inhalte:
- Elektrotechnik
- Elektronik
- Schaltungstechnik
- Mess- und Regelungstechnik
- Energietechnik
Das Studium bietet Spezialisierungsmöglichkeiten in Bereichen wie Automatisierungstechnik, Kommunikationstechnik oder Energietechnik und fördert den direkten Praxisbezug durch Praxisphasen, Praktika und projektbasierte Lehrveranstaltungen.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Elektrotechnik verfügen über vielfältige Berufsaussichten in verschiedenen Branchen. Die erworbenen Kenntnisse ermöglichen die Übernahme von Positionen in der Planung, Entwicklung, Wartung und Optimierung elektronischer Systeme.
Typische Einsatzbereiche:
- Automatisierungs- und Steuerungstechnik
- Energieversorgung
- Elektronikentwicklung
- Telekommunikation
- Nachrichtentechnik
- Forschung und Entwicklung