Wiesbaden: Berufsbegleitendes Ingenieurstudium Elektrotechnik (B.Eng.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Berufsbegleitendes Ingenieurstudium Elektrotechnik" an der Hochschule RheinMain in Wiesbaden vermittelt fundierte Kenntnisse im Bereich der Elektrotechnik. Das Studium schließt nach sieben Semestern mit dem Bachelor of Engineering ab und ist speziell auf die Bedürfnisse berufstätiger Studierender ausgerichtet. Es bietet die Möglichkeit, das Studium flexibel neben einer Berufstätigkeit zu absolvieren, wobei der Unterricht in deutscher Sprache erfolgt.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist modular aufgebaut und kombiniert theoretische Grundlagen mit praktischen Anwendungen. Die Regelstudienzeit beträgt sieben Semester, wobei das Studium im Wintersemester beginnt. Es werden sowohl Präsenzveranstaltungen an den Standorten der Hochschule in Wiesbaden als auch mögliche digitale Lehrformate genutzt, um Flexibilität zu gewährleisten.
Wichtige Inhalte:
- Kernbereiche der Elektrotechnik
- Elektronische Geräte
- Schaltungstechnik
- Antriebstechnik
- Kommunikationssysteme
- Energie- und Automatisierungstechnik
- Intelligente Netzwerke
- Erneuerbare Energien
- Smart Systems
Die Hochschule RheinMain legt besonderen Wert auf praxisorientierte Lehrveranstaltungen und fördert die Zusammenarbeit mit regionalen Unternehmen. Zudem besteht die Möglichkeit, an Forschungsprojekten im Bereich der Elektrotechnik teilzunehmen, was den Studierenden zusätzliche praktische Einblicke bietet.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs verfügen über umfassende Kenntnisse in der Entwicklung, Planung und Wartung elektrotechnischer Systeme. Sie sind qualifiziert für Tätigkeiten in verschiedenen Bereichen.
Typische Einsatzbereiche:
- Automatisierungs- und Steuerungstechnik
- Energiewirtschaft
- Kommunikationstechnik
- Entwicklung und Qualitätssicherung elektronischer Geräte
- Industrie
- Dienstleistungsunternehmen
- Forschungseinrichtungen