Wetzlar: Ingenieurwesen - Elektrotechnik (B.Eng.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor-Studiengang "Ingenieurwesen - Elektrotechnik" an der Technische Hochschule Mittelhessen wird am Standort Wetzlar angeboten. Das Studium ist auf eine Regelstudienzeit von sieben Semestern ausgelegt und wird als duales Studium durchgeführt. Es schließt mit dem akademischen Grad Bachelor of Engineering ab. Das Fachgebiet Elektrotechnik ist geprägt von einer hohen Praxisorientierung, vielfältigen Anwendungsfeldern und engen Kooperationen mit der Industrie.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang gliedert sich in eine strukturierte Kombination aus theoretischer Ausbildung und praktischer Anwendung. Die Studienorganisation sieht vor, dass die Studierenden im Rahmen eines dualen Modells sowohl an der Hochschule als auch in einem Unternehmen ausgebildet werden. Die Regelstudienzeit beträgt sieben Semester, wobei die Unterrichtssprache Deutsch ist.
Wichtige Inhalte:
- Mathematik
- Physik
- Elektrotechnik
- Informatik
- Schaltungsentwicklung
- Steuerungstechnik
- Signalverarbeitung
- Elektronik
Der Studiengang bietet zudem Vertiefungen in Bereichen wie Automatisierung, Energieversorgung oder Kommunikation an. Die praxisnahe Vermittlung wird durch Labore, Projektarbeiten und Unternehmenspraktika ergänzt. Die Kooperationen mit regionalen Unternehmen ermöglichen den Studierenden frühzeitig praktische Erfahrungen zu sammeln.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Elektrotechnik sind in einer Vielzahl von Branchen gefragt. Sie finden Beschäftigung in Unternehmen der Elektroindustrie, im Maschinenbau, in der Automatisierungstechnik sowie in Forschung und Entwicklung.
Typische Einsatzbereiche:
- Entwicklung, Planung und Wartung elektronischer Systeme
- Automatisierungstechnik
- Energieversorgung
- Telekommunikation
- Projektmanagement
- Innovative Technologiefelder