Siegen: Elektrotechnik (B.Sc.)Lehramt
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang Elektrotechnik an der Universität Siegen ist ein berufsbegleitendes Bachelor-Studium, das in Vollzeit über eine Regelstudienzeit von sechs Semestern angeboten wird. Das Studium schließt mit dem akademischen Grad Bachelor of Science ab und findet am Standort Siegen statt. Es richtet sich an Studierende, die eine fundierte Ausbildung im Bereich der Elektronik und Elektrotechnik anstreben, einem zentralen und ständig wachsenden Feld der Ingenieurwissenschaften.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang Elektrotechnik vermittelt umfassende Kenntnisse in den Bereichen Elektronik, Leistungselektronik, Automatisierungstechnik, Signalverarbeitung und Energietechnik. Die Studienorganisation ist modular aufgebaut, wobei die ersten Semester grundlegende mathematisch-naturwissenschaftliche und ingenieurtechnische Grundlagen vermitteln. Im weiteren Verlauf werden spezialisierte Module angeboten, die sich auf Anwendungsfelder wie Energieversorgung, Steuerungs- und Regelungstechnik sowie Kommunikationstechnologien konzentrieren.
Wichtige Inhalte:
- Elektronik
- Leistungselektronik
- Automatisierungstechnik
- Signalverarbeitung
- Energietechnik
Das Studium beinhaltet Vorlesungen, Übungen, praktische Labore sowie Projektarbeiten, die in modernen Einrichtungen an der Universität Siegen durchgeführt werden. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, Praxisphasen in Kooperation mit Unternehmen zu absolvieren, um die Verbindung zwischen Theorie und Praxis zu stärken. Das Lehrangebot ist ausschließlich auf Deutsch verfügbar.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Elektrotechnik sind in einer Vielzahl von Berufsfeldern tätig. Mögliche Einsatzbereiche umfassen die Planung, Entwicklung und Wartung elektrischer Anlagen, Automatisierungs- und Steuerungssysteme, die Energiewirtschaft sowie die Telekommunikation.
Typische Einsatzbereiche:
- Planung, Entwicklung und Wartung elektrischer Anlagen
- Automatisierungs- und Steuerungssysteme
- Energiewirtschaft
- Telekommunikation
- Unternehmen der Elektro- und Automatisierungstechnik
- Bereich erneuerbarer Energien
- Forschungseinrichtungen
- Öffentliche Dienststellen