zur Suche

Neunkirchen/Saar: Integrierte nachhaltige Gebäudetechnik (B.Eng.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Hochschule
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der duale Bachelorstudiengang "Integrierte nachhaltige Gebäudetechnik" wird an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (htw saar) in Kooperation mit der ASW gGmbH – Akademie der Saarwirtschaft – angeboten. Der Studiengang ist interdisziplinär ausgerichtet und verbindet Fachinhalte aus Architektur, Bauingenieurwesen sowie Energie- und Verfahrenstechnik. Ziel ist es, Studierende auf die Planung, Modernisierung und den Betrieb energieeffizienter und nachhaltiger Gebäudesysteme vorzubereiten. Die Absolventinnen und Absolventen erwerben einen Bachelor of Engineering (B.Eng.) nach einer Regelstudienzeit von sechs Semestern.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang gliedert sich in mehrere inhaltliche Schwerpunkte, die aufeinander aufbauen. Zu Beginn erwerben die Studierenden grundlegende Kenntnisse in den Naturwissenschaften, technischen Grundlagen und weiteren relevanten Bereichen. Im weiteren Verlauf vertiefen sie ihre Kenntnisse in der integrierten nachhaltigen Gebäudetechnik.

Wichtige Inhalte:

  • Grundlegende Kenntnisse in Naturwissenschaften (höhere Mathematik, Experimentalphysik, Chemie)
  • Technische Grundlagen (Technische Mechanik, Thermodynamik, Elektrotechnik, Werkstoffkunde, Konstruktionstechnik)
  • Baukonstruktion, Baustofftechnologie, Bauphysik, nachhaltige Gebäudekonzepte, Bau- und Gebäudemanagement
  • Digitalisierung (angewandte Informatik, Industrie 4.0, Big Data, cyberphysische Systeme, künstliche Intelligenz)
  • Integrierte nachhaltige Gebäudetechnik (Heiz-, Kälte- und Klimatechnik, elektrische Gebäudetechnik, Automatisierung, elektrische Energiesysteme)
  • Wahlpflichtbereich mit Spezialisierungen in Speichertechnologien und Wasserstofftechnologie

Das Studium findet in Neunkirchen/Saar statt und ist als duales Studium konzipiert, bei dem praktische Erfahrungen in Unternehmen mit theoretischem Unterricht verbunden werden. Der Unterricht erfolgt hauptsächlich auf Deutsch.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Integrierte nachhaltige Gebäudetechnik" sind qualifiziert, in vielfältigen Bereichen der Energie- und Gebäudetechnik tätig zu werden.

Typische Einsatzbereiche:

  • Planung, Konzeption und Betrieb von energieeffizienten Gebäuden
  • Gebäudemanagement
  • Automatisierungstechnik
  • Forschung und Entwicklung zu nachhaltigen Technologien
  • Ingenieurbüros
  • Energiedienstleistungsunternehmen
  • Bauunternehmen
  • Hersteller von Gebäudetechnik
  • Öffentliche Verwaltung
Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Hochschule
Standort
66538 Neunkirchen/Saar

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Wenn du nicht weißt, wie du deinen Adblocker deaktivierst oder Studyflix zu den Ausnahmen hinzufügst, findest du hier eine kurze Anleitung. Bitte .