Auf einen Blick
Übersicht
Der Masterstudiengang "Energy Systems" wird an der FH Aachen am Standort Jülich angeboten und richtet sich an Studierende, die sich im Bereich der Energietechnik und -systeme spezialisieren möchten. Das Programm hat eine Regelstudienzeit von drei Semestern und wird in Vollzeit absolviert, zum Abschluss "Master of Science" führend. Der Studienbeginn ist sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester möglich. Das Studium ist in deutscher und englischer Sprache konzipiert und vermittelt aktuelle technische und wissenschaftliche Kenntnisse im Bereich der Energiesysteme.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst Pflicht- und Wahlpflichtmodule, die in drei Semestern absolviert werden. Das Curriculum verbindet ingenieurwissenschaftliche Grundlagen mit spezialisierten Kenntnissen im Bereich der Energietechnik.
Wichtige Inhalte:
- Energieumwandlung
- Energiewirtschaft
- Simulationstechniken
- Regelungstechnik
- Nachhaltige Energiesysteme
Studierende können zwischen zwei Schwerpunkten wählen: "Simulationstechnik" oder "Energiesysteme". Das Studium beinhaltet Präsenzveranstaltungen, Forschungs- und Projektarbeiten sowie Praxisphasen und Forschungskooperationen, um die Studierenden auf das Berufsleben vorzubereiten. Die Hochschule kooperiert mit Forschungseinrichtungen und Unternehmen, um praxisorientierte Projekte und Praxissemester zu ermöglichen.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen verfügen über fundierte Kenntnisse in der Analyse, Planung und Optimierung von Energiesystemen.
Typische Einsatzbereiche:
- Energiewirtschaft
- Entwicklung und Umsetzung nachhaltiger Energiesysteme
- Forschungs- und Entwicklungsabteilungen
- Beratende Tätigkeiten im Bereich Energieeffizienz und erneuerbare Energien
- Technische Managementpositionen
- Infrastrukturprojekte
- Organisationen, die sich mit der Energiewende und nachhaltiger Energieversorgung beschäftigen