Weidenbach: Energie- & Wasserwirtschaft (B.Eng.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor-Studiengang Energie- und Wasserwirtschaft an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf bietet eine fundierte wissenschaftliche Ausbildung in den Bereichen Energieversorgung und Wasserwirtschaft. Ziel ist es, Studierende auf die nachhaltige Bewältigung aktueller Herausforderungen in diesen zukunftsorientierten Branchen vorzubereiten. Das Studium verbindet technische, ökologische und wirtschaftliche Aspekte, um Lösungen für die effiziente Nutzung und Behandlung von Wasser sowie für die Energieerzeugung und -verteilung zu entwickeln.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang umfasst eine Regelstudienzeit von sieben Semestern und wird in Vollzeit angeboten. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Das Studium ist modular aufgebaut und gliedert sich in Theorie- und Praxisphasen.
Wichtige Inhalte:
- Grundlegende Kenntnisse in Mathematik, Informatik, Chemie, Physik sowie Wasserwirtschaft
- Module zu Strömungslehre, Wirtschaft, Energieumwandlung, Konstruktion sowie Umwelt- und Wasserressourcen
- Themen wie erneuerbare Energien, ökologische Aspekte, Systemintegration, Mess- und Regeltechnik sowie die Ökobilanzierung
- Praxis- und Projektphasen, inklusive Praktika und praxisbegleitender Veranstaltungen
- Schwerpunktthemen im Bereich Energie und Wasser sowie Transformation und sozio-ökonomische Fragestellungen
Die Hochschule Weihenstephan-Triesdorf bietet besondere Schwerpunkte im Bereich der nachhaltigen Infrastruktur, Umwelttechnik und ressourcenschonender Technologien. Kooperationen mit regionalen Unternehmen und die praxisorientierte Ausrichtung der Lehrveranstaltungen fördern die praktische Anwendung des erlernten Wissens.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Energie- und Wasserwirtschaft verfügen über eine interdisziplinäre Qualifikation, die sie für vielfältige Berufsfelder befähigt.
Typische Einsatzbereiche:
- Planung, Entwicklung und Optimierung von Energiewirtschafts- und Wasserversorgungssystemen
- Umwelt- und Ressourcenmanagement
- Beratung in Fragen der nachhaltigen Infrastruktur
- Unternehmen der Energie- und Wasserbranche
- Öffentlicher Sektor
- Ingenieurbüros
- Forschung und Entwicklung