Gießen: Energiewirtschaft & Energiemanagement (B.Eng.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor-Studiengang "Energiewirtschaft & Energiemanagement" an der Technische Hochschule Mittelhessen ist ein interdisziplinärer Studiengang mit einer Regelstudienzeit von sieben Semestern, der mit dem akademischen Grad Bachelor of Engineering abschließt. Das Studium wird in Vollzeit am Standort Gießen angeboten und richtet sich an Studierende, die sich auf die Analyse wirtschaftlicher und technischer Aspekte der Energiebranche spezialisieren möchten.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang verbindet die Fachbereiche Betriebswirtschaftslehre und elektrische Energiewirtschaft, um eine umfassende Ausbildung im Bereich der Energieversorgung zu gewährleisten. Der Studienaufbau umfasst grundlegende Module in Wirtschaftswissenschaften und technische Inhalte. Im Verlauf des Studiums werden vertiefende Kenntnisse in energiewirtschaftlichen Fragestellungen vermittelt.
Wichtige Inhalte:
- Einführung in die Betriebswirtschaftslehre
- Energieerzeugung, -verteilung und -management
- Energiepolitik
- Erneuerbare Energien
- Energiemanagement
- Nachhaltige Energieversorgung
Das Curriculum umfasst sowohl Pflicht- als auch Wahlmodule, die eine individuelle Schwerpunktsetzung ermöglichen. Die Studienorganisation sieht vor, dass die Studierenden praktische Erfahrungen durch Projektarbeiten, Praxissemester oder Kooperationen mit Unternehmen sammeln können. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Besondere Schwerpunkte liegen auf der Analyse der Wertschöpfungskette in der Energiewirtschaft sowie auf zukunftsorientierten Technologien und Strategien im Energiesektor.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs sind qualifiziert, in verschiedenen Bereichen der Energiewirtschaft tätig zu werden. Die breit gefächerte Ausbildung ermöglicht den Einstieg in vielfältige Tätigkeitsfelder mit wachsendem Bedarf an Fachkräften im Kontext der Energiewende.
Typische Einsatzbereiche:
- Planung, Steuerung und Optimierung von Energieerzeugung und -verteilung
- Energiemanagement in Unternehmen
- Beratung im Bereich erneuerbarer Energien
- Entwicklung nachhaltiger Energiekonzepte
- Energieversorgungsunternehmen
- Beratungsgesellschaften
- Öffentliche Institutionen
- Forschung und Entwicklung