Tübingen: English Literatures and Cultures (M.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Master-Studiengang "English Literatures and Cultures" an der Universität Tübingen ist ein konsekutives Programm, das auf ein Bachelor-Studium aufbaut und mit dem Abschluss "Master of Arts" endet. Das Studium wird in Vollzeit angeboten und ist auf eine Regelstudienzeit von vier Semestern ausgelegt. Es kann sowohl zum Sommer- als auch zum Wintersemester begonnen werden und findet am Standort Tübingen statt.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Master-Studiengang "English Literatures and Cultures" vermittelt vertiefte Kenntnisse in englischer Literatur, Kulturgeschichte sowie interkulturellen Aspekten. Der Studienaufbau umfasst sowohl Pflicht- als auch Wahlmodule, die es den Studierenden ermöglichen, individuelle Schwerpunkte zu setzen. Der Unterricht erfolgt in englischer Sprache.
Wichtige Inhalte:
- Literaturgeschichte
- Literaturtheorien
- Kulturwissenschaften
- Sprachwissenschaften
- Interdisziplinäre Ansätze
Die Studienorganisation sieht eine Kombination aus Vorlesungen, Seminaren, Übungen und Tutorien vor. Zudem bestehen Möglichkeiten zu praxisnahen Elementen, beispielsweise durch Forschungsprojekte, Projektarbeiten oder Kooperationen mit kulturellen Einrichtungen. Die Universität Tübingen bietet spezielle Forschungsfelder im Bereich der Literatur- und Kulturwissenschaften.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiengangs "English Literatures and Cultures" qualifizieren sich für Tätigkeiten in verschiedenen Berufsfeldern. Das Studium eröffnet Grundlagen für eine akademische Laufbahn, beispielsweise durch eine Promotion im Bereich der Literatur- und Kulturwissenschaften.
Typische Einsatzbereiche:
- Bildungs- und Wissenschaftsverwaltung
- Kulturelle Einrichtungen
- Verlagswesen
- Journalismus
- Internationale Organisationen