Wels: Green Science (B.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor-Studiengang "Green Science" an der FH Oberösterreich ist ein interdisziplinäres Studienangebot, das an dem Standort Wels durchgeführt wird. Die Regelstudienzeit beträgt acht Semester, und der Abschluss führt zum akademischen Grad Bachelor of Science. Das Studium richtet sich an Interessierte für nachhaltige Umwelt- und Agrartechnologien und wird in Vollzeit angeboten. Die Unterrichtssprachen sind Deutsch und Englisch, was eine internationale Ausrichtung fördert.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang "Green Science" ist modular aufgebaut und vermittelt sowohl technische als auch naturwissenschaftliche Kompetenzen. Die Studieninhalte umfassen Grundlagenfächer wie Biologie, Chemie und Umwelttechnik sowie spezifische Fachgebiete wie Lebensmitteltechnologie und nachhaltige Landwirtschaft.
Wichtige Inhalte:
- Biologie und Chemie
- Umwelttechnik und Umweltmanagement
- Lebensmitteltechnologie und nachhaltige Landwirtschaft
- Laborübungen und Projektarbeiten
- Praxisphasen in Kooperation mit Unternehmen und Forschungseinrichtungen
Die ersten Semester konzentrieren sich auf die Vermittlung grundlegender Kenntnisse, während in den späteren Semestern Spezialisierungen und Wahlmodule im Vordergrund stehen. Das Studium bietet verschiedene Lehrformate, darunter Präsenzveranstaltungen, Projektarbeiten und Exkursionen. Zudem können Studierende internationale Erfahrungen durch englischsprachige Module oder Austauschprogramme sammeln.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Green Science" sind für verschiedene Tätigkeitsbereiche qualifiziert, darunter Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagement, Umwelttechnik, Agrar- und Lebensmittelindustrie sowie Forschung und Entwicklung.
Typische Einsatzbereiche:
- Umweltberatung und Umweltmanagement
- Produktentwicklung im Lebensmittelbereich
- Nachhaltige Landwirtschaft und Umweltprojekte
- Forschung und Entwicklung in Umwelt- und Ressourcenschutz
- Zusammenarbeit mit öffentlichen Institutionen und Unternehmen