Weidenbach: International Master Environmental Engineering (M.Eng.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Masterstudiengang Environmental Engineering an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf ist ein international ausgerichteter, konsekutiver Masterabschluss, der auf eine vertiefte wissenschaftliche Ausbildung im Bereich Umwelttechnik ausgerichtet ist. Das Studium verfolgt einen praxisorientierten Ansatz und legt besonderen Wert auf die Anwendung innovativer Lösungen für Umweltprobleme.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist in drei Semester gegliedert. Im ersten Semester werden die Grundlagen und Kernbereiche des Umwelttechnikfachs vermittelt. Das zweite Semester fokussiert auf vertiefende Themen, während das dritte Semester für die Anfertigung der Masterarbeit vorgesehen ist.
Wichtige Inhalte:
- Decarbonization & CO2 Capture
- Micro & Macroplastics
- Wind Power
- Subsurface Hydrology
- Luftverschmutzung
- Wasserressourcenmanagement
- Erneuerbare Wärmeprozesse
- Photovoltaik
- Abfallwirtschaft
Die Hochschule pflegt enge Kooperationen mit Forschungs- und Praxispartnern im Umweltbereich und legt besonderen Wert auf die Vermittlung von interdisziplinärem Wissen in den Bereichen Nachhaltigkeit, Management und Ökonomie.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs Environmental Engineering sind qualifiziert, in vielfältigen Berufsfeldern tätig zu werden.
Typische Einsatzbereiche:
- Umwelttechnik-Unternehmen
- Ingenieurbüros
- Beratungsfirmen
- Öffentliche Verwaltungen
- Forschungseinrichtungen