Graz: Environmental Systems Sciences / Climate Change and Transformation Science (M.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Masterstudiengang "Environmental Systems Sciences / Climate Change and Transformation Science" an der Universität Graz ist ein vollzeitangebotenes, konsekutives Studienprogramm mit einer Regelstudienzeit von vier Semestern. Das Studium schließt mit dem akademischen Grad Master of Science ab und wird in englischer Sprache durchgeführt. Es richtet sich an Studierende, die vertiefte Kenntnisse im Bereich der Umwelt- und Klimawandelforschung erwerben möchten.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist so konzipiert, dass er in vier Semestern absolviert werden kann und im Wintersemester beginnt. Der Studienaufbau ist modular gestaltet, wobei die ersten Semester in der Regel die Vermittlung grundlegender wissenschaftlicher Methoden, Theorien und Konzepte im Bereich der Umwelt- und Klimawissenschaften umfassen.
Wichtige Inhalte:
- Ökosysteme
- Umweltmodelle
- Nachhaltigkeit
- Klimawandel
- Umweltpolitik
- Transformationsprozesse
Der Studiengang bietet eine Kombination aus theoretischen Lehrveranstaltungen, praktischen Übungen, Projektarbeiten und Forschungsseminaren. Zudem besteht die Möglichkeit, an praktischen Forschungsprojekten oder Kooperationen mit externen Institutionen teilzunehmen. Die Studienorganisation umfasst Vorlesungen, Seminare, Projektarbeiten und eine Masterarbeit, die häufig in Zusammenarbeit mit Forschungsinstituten oder Partnerorganisationen durchgeführt wird.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Masterprogramms sind qualifiziert, in verschiedenen Berufsfeldern tätig zu werden.
Typische Einsatzbereiche:
- Umwelt- und Klimaforschung
- Umweltplanung
- Nachhaltigkeitsmanagement
- Umweltberatung
- Policy-Entwicklung
- Organisationen der öffentlichen Verwaltung
- Nichtregierungsorganisationen
- Internationale Institutionen