Köln: Versorgungswissenschaft (M.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Masterstudiengang Versorgungswissenschaft an der Universität zu Köln baut auf einen Bachelorabschluss auf und wird in Vollzeit angeboten. Die Regelstudienzeit beträgt vier Semester, und der Studiengang schließt mit dem akademischen Grad Master of Science ab. Das Programm bereitet Studierende auf die interdisziplinären Herausforderungen im Bereich der Versorgungssysteme im Gesundheits- und Sozialwesen vor.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang umfasst eine Kombination aus Pflicht- und Wahlpflichtmodulen, die thematisch die Versorgung im Gesundheits- und Sozialwesen abdecken. Die Module sind auf interdisziplinäre Aspekte wie Gesundheitsökonomie, Versorgungsforschung, Gesundheitsmanagement und Public Health ausgerichtet. Die Lehrveranstaltungen finden in deutscher Sprache statt.
Wichtige Inhalte:
- Gesundheitsökonomie
- Versorgungsforschung
- Gesundheitsmanagement
- Public Health
Der Studiengang setzt auf eine Mischung aus Präsenzveranstaltungen, Seminaren und Projektarbeiten. Praxisorientierte Elemente wie Praktika oder Kooperationen mit Gesundheitseinrichtungen sind integriert. Die Studienorte sind ausschließlich in Köln, wobei bestimmte Module auch online angeboten werden können.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiums Versorgungswissenschaft qualifizieren sich für Tätigkeiten in verschiedenen Bereichen des Gesundheits- und Sozialwesens. Das Studium vermittelt sowohl wissenschaftliche Methodenkompetenz als auch praktische Kenntnisse.
Typische Einsatzbereiche:
- Gesundheitsverwaltung
- Planung und Steuerung von Versorgungssystemen
- Gesundheitspolitik
- Beratung
- Forschungsinstitute
- Öffentlicher Gesundheitsdienst