Lemgo: Ernährungs- und Hauswirtschaftswissenschaft sowie Lebensmitteltechnik (B.Ed.)Lehramt
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor-Studiengang "Lehramt an Berufskollegs" mit Schwerpunkt auf Ernährungs- und Hauswirtschaftswissenschaften sowie Lebensmitteltechnik an der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe qualifiziert für den Schuldienst an Berufskollegs. Das Studium vermittelt sowohl naturwissenschaftliche Grundlagen als auch pädagogische Kompetenzen und erfolgt in deutscher Sprache über eine Regelstudienzeit von sechs Semestern.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist modular aufgebaut und gliedert sich in eine Vielzahl von fachlichen und pädagogischen Komponenten. Die ersten drei Semester fokussieren auf naturwissenschaftliche Grundlagen, während die späteren Semester ernährungsphysiologische Themen und sozioökonomische Grundlagen behandeln. Ein achtwöchiges Grundpraktikum ist verpflichtend.
Wichtige Inhalte:
- Naturwissenschaftliche Grundlagen (Chemie, Biochemie, lebensmittelwissenschaftliche Grundlagen, Mikrobiologie)
- Ernährungsphysiologische Themen
- Soziökonomische Grundlagen
- Fachdidaktik
Die Studieninhalte werden in Vorlesungen, Seminaren und praktischen Übungen vermittelt. Der Studiengang bietet Spezialisierungen in den Bereichen Ernährungs- und Hauswirtschaftswissenschaft sowie Lebensmitteltechnik an.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen qualifizieren sich für den Schuldienst an Berufskollegs im Fachbereich Ernährung, Hauswirtschaft und Lebensmitteltechnik. Nach dem Bachelor-Abschluss besteht die Möglichkeit, das Lehramt durch einen Masterstudiengang zu vertiefen.
Typische Einsatzbereiche:
- Lehrtätigkeit in berufsbildenden Schulen
- Entwicklung und Durchführung von Unterrichtskonzepten
- Mitwirkung an schulischen Projekten
- Erwachsenenbildung
- Lebensmittelindustrie
- Berufsorientierung